95685 Falkenberg
E-Mail: | sales@igz.com |
www: | www.igz.com |
Tel.: | +49 (9637) / 9292 - 0 |
Fax.: | +49 (9637) / 9292 - 110 |
E-Mail: | sales@igz.com |
www: | www.igz.com |
Tel.: | +49 (9637) / 9292 - 0 |
Fax.: | +49 (9637) / 9292 - 110 |
Suchen Sie nach Events / Fachveranstaltungen?
Zur EventsucheGründungsjahr: | 1999 | ![]() |
Anzahl Mitarbeiter: | 300 |
IGZ - Mit SAP MANUFACTURING (SAP MES) zu durchgängiger Transparenz in Montage und Produktion
Hohe Einsparpotentiale
Durch begleitende Prozessoptimierung in Produktion und Logistik sowie Reduzierung von Systemen und Schnittstellen erschließt IGZ für SAP-Anwender hohe Einsparpotentiale. Dies gilt für die Shop-Floor-Anbindung in der Produktion, für die Produktions- und Distributionslogistik, als auch für Aufwendungen des laufenden IT-Betriebs.
SAP MES Best Practice für die Prozess-/Fertigungsindustrie im Überblick
Order Cockpit für die vollkommene Transparenz über laufende, anstehende und bearbeitete Fertigungsaufträge mit der Möglichkeit der Auftragsfeinsteuerung
Vertikale Shop-Floor-Integration
Eingeplante Fertigungsaufträge oder Prozessaufträge werden aus dem SAP ERP (PP, PP-PI) nach Freigabe in SAP MES zur Produktionssteuerung bereitgestellt. Mit der SAP MES basierenden Feinplanung (interaktiver graphischer Auftragsleitstand) können unter Einbeziehung aktueller Shop-Floor-Informationen, wie z.B. Linienstatus, etc. die Aufträge auf verfügbare Linien verteilt und gestartet werden. Weitere Schwerpunkte von SAP MANUFACTURING sind die direkte, bidirektionale SAP Online-Anbindung der Maschinenebene mit verschiedensten Protokollen (z.B. TCP/IP, ODBC, etc.) und leistungsfähige OEE Online-Auswertungen auf Linien- und Werksebene nach dem Weihenstephaner OEE-Standard.
Sichere Migration
Notwendige Migrationen von ggf. vorhandenen, proprietären MES-Alt-Systemen nach SAP MANUFACTURING werden in überschaubaren, abgesicherten Einzelschritten durchgeführt. Mit realitätsnahen und hochspezialisierten Shop-Floor-Simulationswerkzeugen von IGZ, welche für die Emulation jeglicher Art von bereits installierter Anlagentechnik für Simulations- und Massentests eingesetzt werden, ist es möglich, hochverfügbare Anlagen im laufenden Betrieb schnell und sicher an SAP MANUFACTURING anzubinden. Eine Beeinträchtigung der laufenden Produktion im Rahmen einer MES-Einführung kann damit vermieden werden.
SAP MANUFACTURING ermöglicht einen dezentralen (d.h. autarken) Betrieb der SAP-Produktions- und Logistiksysteme. Damit laufen Produktion und Logistik auch bei Nicht-Verfügbarkeit des SAP ERP-Systems ungehindert weiter.
Unternehmen
IGZ, das SAP Projekthaus für Logistik und Produktion, realisiert manuelle und automatisierte Lösungen in Produktion und Distribution mit den SAP-Standardmodulen SAP MII (Manufacturing Integration and Intelligence), SAP ME (Manufacturing Execution), SAP EWM/MFS und SAP LES/TRM. Für die Unabhängigkeit seiner Kunden setzt IGZ konsequent und ausschließlich auf SAP-Standardlösungen sowie Neutralität gegenüber Technik-/Anlagenanbietern. Durch begleitende logistische Prozessoptimierung und Reduzierung von Systemen sowie Schnittstellen, aber auch aufgrund des umfassenden Know-how-Transfers an seine Kunden erschließt IGZ für SAP-Anwender hohe Einsparpotentiale in der Produktions-, Lager- und Distributionslogistik sowie den IT-Betrieb. Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen wie beispielsweise K+S, Werner & Mertz, Hansgrohe, Sika, Saturn Petcare, Continental, Deutsches Milchkontor … setzen auf die langjährige SAP SCE- und Manufacturing-/Warehousing-Expertise von IGZ. Das Unternehmen IGZ ist SAP Validated Expertise Partner und zertifiziert für die direkte SAP Integration von Automatisierungstechnik.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben oder Sie Fragen haben, dann zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren.
Hersteller für |
|
---|---|
![]() |
Mit SAP Manufacturing Integration und Intelligence(SAP MII) bietet SAP eine webbasierte, standardisierte und flexible IT-Plattform für die vertikale Integration in der Produktion. |
Keine aktuellen News vorhanden.