Derzeit erfolgt die Betriebs- und Maschinendatenerfassung von über 6.000 Produktionsmaschinen mit dem BDE-System des Pforzheimer Softwarehauses. Die Amortisationszeit liegt laut ProSeS bei wenigen Wochen, da durch den Einsatz des BDE-Systems die Produktionskosten gesenkt und die Effizienz gesteigert wird. Außerdem würden die Produktionsdaten unternehmensweit sichtbar und nutzbar gemacht. Die Sprache im BDE-System lässt sich auf Knopfdruck umschalten, wodurch es weltweit seinen Einsatz findet.
Über Schnittstellen kommuniziert die BDE-Software von ProSeS mit jeder anderen Unternehmenssoftware. Zusammen mit OS Datensysteme (PZE) und QUIPSY QUALITY (CAQ) bildet ProSeS (BDE) die MES-Gruppe. Die MES-Gruppe ist in Deutschland ein führender Anbieter für integrierte MES-Lösungen in der Kunststoffindustrie. Das Produkt der MES-Gruppe ist MES-Solutions, mit welchem sich die papierlose Fertigung und der Informationsaustausch zwischen allen Fertigungsebenen realisieren lässt. Nach der Inbetriebnahme stellt sich laut dem MES-Anbieter ein enormer Zugewinn an Transparenz, Sicherheit und Flexibilität im Produktionsprozess ein. Das Manufacturing Execution System bildet und verknüpft die folgenden Bereiche zu einem kommunizierenden Gesamtsystem ab:
- Produktionsdatenmanagement (BDE)
- Zeitdatenmanagement (PZE)
- Qualitätsdatenmanagement (CAQ)