Herausforderung Damit Sie sich in einem turbulenten Umfeld erfolgreich durchsetzen können, müssen Sie alle Wertschöpfungsprozesse zu jederzeit überblicken und synchronisieren können. Sie sollten in der Lage sein, unterschiedliche Szenarien einfach simulieren und anschließend umsetzen zu können. Dies ist immer noch ein zentrales Problem heutiger ERP/PPS-Systeme, da diese nach wie vor mit unendlicher Kapazität die Aufträge rückwärts terminieren.
Lösung 4APS hilft Ihnen, alle Wertschöpfungsprozesse besser zu organisieren, präziser zu planen und steuern. Modular erweiterbar, vom Stand-alone-System bis zur vollen ERP/PPS/MES-Integration, übernimmt 4APS die Multiressourcen-Echtzeitplanung von Einzelaufträgen und komplexen Auftragsnetzen im Sinne von Advanced Planning & Scheduling (APS). Hierbei ist die Lösung von kleinen, mittleren bis großen Datenmengen einsetzbar.
Alleinstellung
4APS ist komplett in Java entwickelt und damit unabhängig von Hardware, Betriebssystem und Datenbank.
4APS ist intuitiv bedienbar und versteht sich als interaktives Entscheidungswerkzeug für den menschlichen Planer.
4APS bildet in Echtzeit die gesamte Dynamik der Wertschöpfung ab und zeigt auf, wo die ursächlichen Probleme liegen.
Skalierbar von "Plantafel" bis "Advanced Planning".
Einsatzgebiete
Ideal für Fertigungs- und/oder Montagebetriebe mit ein-/ mehrstufigen Produkten, welche auftrags- und/oder lagerbestandsorientiert fertigen.
Spezialisiert auf Branchen wie u.a. Maschinenbau, Blech-/Kunststoffverarbeitung, Lohnfertigung, Apparate-/Anlagenbau, Elektronik, Automotive, Aerospace, Medical, Energy oder Army.
Funktionalität
Neu-/ Umplanung von Einzelaufträgen und Auftragsnetzen per Drag and Drop.
Event-basierte Echtzeitaktualisierung, Soll/Ist-Vergleich mit Ampel
Vergleich von Planvarianten mittels Was-wäre-wenn-Szenarien
Constraints: Verfügbarkeit der Maschine, Werkzeuge, Hilfsmittel, Personal mit spezieller Qualifikation, Leistungsbegrenzungen etc.
Ressourcen: Maschinen, Handarbeitsstationen, Qualifikationen von Mitarbeitern, Werkzeuge, Verbräuche etc.
Terminabhängigkeiten von Material und Vorprodukten können mehrstufig berücksichtigt werden.
Schnittstellen
Standardschnittstellen für XML, ASCII, CSV-Dateien oder Übergabetabellen.
Individuelle Interfaces zu den gängigen ERP/PPS-Systemen.
Technik
Alle S4P-Produkte werden in Java entwickelt und sind damit unabhängig von eingesetzter Hardware und Betriebssystem: jede Anwendung läuft auf MS WINDOWS, LINUX oder im WWW-Browser.