Autor

N+P Informationssysteme GmbH

An der Hohen Straße 1
08393 Meerane
E-Mail: nupis@nupis.de
www: www.nupis.de
Tel.: +49(3764)4000-0
Fax.: +49(3764)4000-40

Ansprechpartner

Gunter Berthold
Tel. 03764 40000
E-Mail gunter.berthold@nupis.de
Events finden

Suchen Sie nach Events / Fachveranstaltungen?

Zur Eventsuche

Die Zukunft der Fertigungsindustrie auf der Hannover Messe

Vom 1. bis 5. April 2019 präsentiert sich die N+P Informationssysteme GmbH (N+P) auf der Hannover Messe als einer der größten Partner der Autodesk GmbH mit über 25 Jahren Erfahrung in der Umsetzung zukunftsorientierter IT-Lösungen. Besucher können auf dem Messestand H22 in Halle 6 in den digitalen Wandel von Fertigungsunternehmen eintauchen.

Unter dem Leitthema "The Future of Making" werden Virtual Reality-Szenarien einer digitalen Fabrik und spannende Exponate erlebbar, die mit leistungsstarken Software-Tools entwickelt wurden und die Gestaltungsfreiheit in Planung, Konstruktion und Fertigung grenzenlos machen. Die N+P konzentriert sich auf Fokusthemen der Fertigungsindustrie, um die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen voranzutreiben, welche zur Effizienzsteigerung entlang der gesamten Wertschöpfungskette führen kann.

Fokusthema: Informationsverfügbarkeit von überall – cloudbasierte Autodesk® Forge-Plattform eröffnet neue Anwendungsszenarien und Services

Als erster zertifizierter Forge-Systemintegrator in Deutschland präsentiert die N+P, welche Möglichkeiten sich in der Prozessunterstützung durch die cloudbasierte Plattform Autodesk® Forge ergeben. Forge kann u. a. zur Visualisierung von verschiedenen Daten und Informationen aus den unterschiedlichsten Systemen, wie z. B. CAD, MES, PLM oder ERP dienen.

So lässt sich beispielsweise der digitale Zwilling einer Maschine oder des gesamten Anlagenparks auf dieser Plattform abbilden und mit relevanten Fertigungsparametern oder Warnmeldungen bei Störungen in Echtzeit anreichern. Durch Verbindung von Design- und Engineeringdaten lassen sich auch neue Services für den heutigen vernetzten Kunden entwickeln. Diese Visualisierungsmöglichkeit ist auf jedem mobilen Endgerät nutzbar und ermöglicht so einen individuellen Zugriff von jedem Ort, zu jeder Zeit.

 

Fokusthema: Digitaler Zwilling und Sensordatenüberwachung bringen Transparenz in die Fertigung

Am Messestand werden die verschiedenen praxisnahen Einsatzmöglichkeiten eines digitalen Zwillings im täglichen Produktionsumfeld präsentiert. Diese sind zum einen die Behebung einer Maschinenstörung mittels eines mobilen Endgeräts, z. B. einer 3D-Datenbrille. Auf diesem werden die Schritte zur Fehlerbehebung angezeigt und ermöglichen dem Nutzer die Störung an der Maschine selbstständig zu beseitigen, ohne den Einsatz eines Servicetechnikers.

Zum anderen wird gezeigt, wie einfach der Einstieg mittels des Retrofit-Ansatzes in das Internet of Things (IoT) realisiert werden kann. Im Mittelpunkt steht dabei ein IoT-Gateway, das Sensor- und Energiedaten einer Maschine erfasst, ohne einen Eingriff in die Maschinensteuerung vornehmen zu müssen.

Während die Maschine an einem ganz anderen Ort produziert, übermittelt sie die Energie- und Sensordaten an das MES-System (NuPMES) live auf den Messestand. Basierend auf Algorithmen künstlicher Intelligenz werden diese Daten analysiert und in Maschinenzustände klassifiziert (z. B. „Aufheizen“, „In Produktion“, „Störung“). Diese Datenaufbereitung wird wiederrum als Informationsquelle für den digitalen Zwilling genutzt. Im Falle einer erkannten Störung wird diese gemeldet und der Vorgang zur Störungsbehebung kann gestartet werden. Das Ziel ist es, eine höhere Effizienz in den Anlagen zu erreichen und bestehende Maschinen einfach nachzurüsten, um sie in eine moderne IT-Umgebung zu integrieren.

Veröffentlicht: 07.03.2019

Veröffentlicht durch


N+P Informationssysteme GmbH
Wir gestalten die digitale Transformation unserer Kunden! Mit tiefgreifenden Prozessanalysen, individuellen Konzepten und leistungsfähigen Lösungen unterstützen wir unsere Kunden der Fertigungs- und Bauindustrie im Wettbewerb. Entlang der gesamten Prozesskette, von der Konstruktion, über die Planung- und Steuerung bis hin zu Abrechnung und Betrieb bieten wir IT-Lösungen, die verbinden.